Centralbahnhof und Bahnanlagen in Basel

Übersicht und Lage


Der Centralbahnhof Basel wurde 1860 in Betrieb genommen (von 1854 bis 1860 gab es ein Provisorium bei der Langen Gasse). Im Jahr 1902 wurde er abgebrochen.

Bahnhofsgelände, aus dem Luftballon von Eduard Spelterini fotografiert; Scan aus FRITZ KUNZ/ADOLF BUCHER/CARL FINGERHUTH, Der Bahnhof Europas
Bahnhofsgelände, aus dem Luftballon von Eduard Spelterini fotografiert; Scan aus FRITZ KUNZ/ADOLF BUCHER/CARL FINGERHUTH, Der Bahnhof Europas

Die einzelnen Bestandteile der Bahnanlage werden auf separaten Seiten dokumentiert:
Aufnahmsgebäude; Einsteighallen; Güterhallen; Remisen; Weiteres.

Der Centralbahnhof Basel befand sich an der gleichen Stelle, wie der heutige Bahnhof Basel SBB:

Quelle: http://www.stadtplan.bs.ch/
Quelle: http://www.stadtplan.bs.ch/

Was ist übrig geblieben?


Einige wenige Bauten der Schweizerischen Centralbahn haben die Zeit überdauert  - wenn auch oft in verändertem Zustand (vgl. auch unser Video und Fotos in den einzelnen Rubriken). Die nachfolgende Liste gibt Auskunft über sehenswerte Überbleibsel aus der SCB-Zeit:

Stadt Basel

  • Birsigviadukt (heute verbreitert und vom Tram befahren)
  • Güterhalle St. Johann (ehemals auf dem Bahnhofsgelände)
  • Portal der ehemaligen Pfeffingerunterführung "Pfäffiloch"

Umgebung Basel

  • Bahnhofsgelände Sissach: Lokremisen, Arbeitslokale, Drehscheibe, Wasserturm, Bahnhofsgebäude
  • Bahnhof Sommerau: Bahnhofsgebäude, Güterschuppen, Bahnwärterhaus
  • Bahnhof Läufelfingen: Bahnhofsgebäude, Güterschuppen
  • Hauensteinlinie: Gesamte Linie weitgehend im Ursprungszustand, diverse Tunnel und Brücken (darunter das Rümlinger Viadukt), Bahndamm etc.

Weitere Umgebung

  • Diverse Bahnhöfe an den Stammlinien der SCB 
    (Olten - Luzern, Olten - Bern-Thun).
  • Aarebrücke zwischen Trimbach und Olten
    (nur noch Brückenpfeiler im Original)
  • Bahnsteighalle Basel: die Halle "Ost" wird in Bauma neu aufgebaut.